Willkommen - Aktuelles
Blockseminar
Zum Streicherklassenunterricht mit Regine Schultz-Greiner an der Universität der Künste Berlin (UdK)
Wintersemester 2022 - 2023
- Freitag, 18. Februar 16:00 - 20:00
UdK-Gebäude Lietzenburger Str. 45, 10789 Berlin, Raum bitte beim Pförtner erfragen.
- Sonnabend, 19. Februar 10:00 - 16:00
UdK-Gebäude Lietzenburger Str. 45, 10789 Berlin, Raum bitte beim Pförtner erfragen.
Einführung / Online-Impuls
Zum Streicherklassenunterricht, mit Regine Schultz-Greiner, Edith Langgartner, Birgit & Peter Boch und Kerstin Weuthen
- Samstag, 12. März, 10:00 – 14:30 Uhr
Information und Anmeldung: https://lma-nrw.de/termindaten/1645/
Schnupperworkshop
Zum Streicherklassenunterricht, mit Regine Schultz-Greiner und Edith Langgartner
An der Freien Waldorfschule Gummersbach
- 7./8. Mai 2022
Information und Anmeldung: https://lma-nrw.de/termindaten/1647/
An der Musikschule Bochum
- 17./18. September 2022
Information und Anmeldung: https://lma-nrw.de/termindaten/1652/
Danach ist ein weiterer fünfphasiger Lehrgang zu SKU geplant.
Der Berufsbegleitende Lehrgang
zum Streicherklassenunterricht der Landesmusikakademie NRW in Heek endete mit der Prüfungsphase in Köln / Düsseldorf im März 2020.
Ein neuer Lehrgang ist für Herbst 2022 in Planung.
Weitere Informationen auf: www.landesmusikakademie-seminare.de
Streicherklassenunterricht
versteht sich – vor allem dort wo er in Kooperation von Schule und Musikschule erteilt wird - als eine unter vielen möglichen Ausprägungen des Instrumentalunterrichts. Viele Beispiele von Streicherklassen in Grundschulen oder Musikklassen in Gymnasien zeigen andererseits eindrucksvoll, wie diese Unterrichtsform auch Inhalte des allgemein bildenden Musikunterricht mit abdecken kann.
Streicherklassenunterricht wird in Deutschland im Team erteilt. Dabei unterrichten ein/e LehrerIn für tiefe Streicher (Cello, Bass) und ein/e LehrerIn für hohe Streicher (Geige, Bratsche) abwechselnd in der Rolle der/s Instruierenden und die gesamte Gruppe anleitenden und der Rolle der/s Assistierenden, der/die nonverbale Hilfestellungen für das einzelne Kind in der Gruppe gibt. Sowohl die Gruppengröße als auch das Unterrichten im Team verlangen die detaillierte Vorbereitung jeder einzelnen Stunde.
Mehr Infos zu SKU (Streicherklassenunterricht)...
